Basis-Lehrgang in Prozessarbeit (BLG)
Entdecke Prozessarbeit
Persönliche & berufliche Transformation
Lerne, mit Gruppendynamik, Konflikten und persönlicher Entwicklung zu arbeiten – mit einem praxisorientierten und erfahrungsbasierten Ansatz.
Seit 1982 in der Schweiz und weltweit
Reini Hauser
Programmdirektor

Nina Sahdeva
Psychologin Onkologie

Thomas Hiltbrunner
Gymnasiallehrer Mathematik

Supervisionssitzung Ruth Weyermann & Katja Skvortsova

Einführung in Prozessarbeit
Prozessarbeit ist eine innovative Methode, die Einzelpersonen, Beziehungen und Gruppen unterstützt, Konflikte zu bewältigen, die Kommunikation zu verbessern und Selbstwirk-samkeit zu stärken.
Entwickelt von Dr. Arnold Mindell, integriert sie Jung’sche Psychologie, Körperarbeit und systemisches Denken, um nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Hintergrund & Erfahrung
Seit der Gründung des Instituts für Prozessarbeit 1982 bilden wir in Zürich Student:innen und Fachpersonen aus.
Heute gibt es eine grosse internationale Gemeinschaft von Praktizierenden in den Bereichen Psychotherapie, Coaching & Supervision, Konfliktarbeit, Führung und Gruppenmoderation und Weiterbildungszentren in Prozessarbeit in vielen Teilen der Welt.
Hauptvorteile
Praktische Werkzeuge für Konfliktlösung und Moderation erlernen
Vertiefte Selbstwahrnehmung und emotionale Intelligenz entwickeln.
Psychotherapeutische und Coaching-Kompetenzen gezielt ausbauen
Programmübersicht

BLG Basis-Lehrgang
Einführungskurs für alle offen
(2 Jahre)
- Keine Vorkenntnisse in Psychologie erforderlich.
- Ideal für persönliche Entwicklung, Coaching, Therapie und Gruppenmoderation.
- Integrativer und Praxisorientierter, erfahrungsbasierter Ansatz.
- Für fachleute aus verschiedenen Bereichen (Psychologie, Pädagogik, Coaching, Medizin, Sozialwesen …)
ASP-integral Lehrgang
Vertiefungsrichtung Prozessorientierte Psychotherapie, BAG/EDI anerkannt
- Designed for psychology and medical professionals.
- Vertiefung psychotherapeutischer Anwendungen in breitem Spektrum von Störungsbildern
- Stärkt die Persönlichkeit der Therapeut:in
- Vertieft die Prozessarbeitsfähigkeiten mit klinischen Anwendungen.
BLG Programm
Nächster Starttermin: 25. Mai 2025
BLG JETZT ANMELDEN
- Bereit für den Start in die Prozessarbeit? Wie bewerbe ich mich?
- Kontaktiere uns – wir begleiten dich durch den Anmeldeprozess.
DAUER
2 Jahre, aufgeteilt in 16 Wochenendseminaren
(Freitagabend bis Sonntag)
FLEXIBILITÄT
Seminare finden in Präsenzform und online über Zoom statt
(Hybrid-Option)
ZERTIFIZIERUNG
Vermittelt Wissen, Fähigkeiten und Kernkompetenzen in der Prozessarbeit.
BLG Course structure
Modul A Grundlagen der
Prozessorientierten Psychologie:
Prozessmodell, Träume, Körper,
Lang- und Kurzzeitprozesse
Seminare:
Theoretische Inputs und Übungen.
Persönliche Entwicklungssitzungen:
>26 Sitzungen mit einem zertifizierten Therapeuten.
Supervision:
10 Sitzungen zur Reflexion der Praxis.
Peergroups:
Monatliche Treffen zum Üben und Reflektieren.
Fordern Sie mehr an Informationen über
BLG/ASP-Programm
Lernen Sie die Grundprinzipien und Anwendungen der Prozessarbeit in Moderation, Coaching und Psychotherapie kennen.
- Basis-Lehrgang in Prozessarbeit (BLG)
- Prozessorientierte Psychotherapie
(ASP-Integral akkr. BAG/EDI)
FAQ: Fragen und Antworten
Das BLG steht allen offen und ist gleichzeitig der Basiskurs für das ASP-Programm, das einen M.A. in Psychologie oder ein Medizinstudium voraussetzt.
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Das BLG richtet sich an alle, die an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, Moderation, Coaching und Psychotherapie interessiert sind.
ASP-Integral, Vertiefungsrichtung Prozessorientierte Psychotherapie setzt einen M.A. in Psychologie oder ein Medizinstudium voraus.
Für wen ist dieses Programm ideal?
- Fachkräfte: Coaches, Therapeut:innen, Mediator:innen und Führungskräfte, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten.
- Einzelpersonen: Alle, die sich persönlich weiterentwickeln und menschliche Dynamiken besser verstehen wollen.
- Psycholog:innen und Ärztinnen, die das ASP-Programm absolvieren und zertifizierte Psychotherapeut:innen in Prozessarbeit werden möchte.
Warum den BLG wählen?
- Praktische Werkzeuge: Techniken zur Konfliktlösung, Kommunikation und Selbstwahrnehmung
- Ganzheitlicher Ansatz: Arbeit mit Träumen, Körpersymptomen, Beziehungen und Gruppendynamik
- Fundament für Wachstum: Solide Grundlage für weiterführende Ausbildungen, wie das ASP-Programm
- Unterstützende Gemeinschaft: Werde Teil eines Netzwerks aus Gleichgesinnten und erfahrenen Facilitator:innen.
Was kostet das Programm und was ist darin enthalten?
Das Programm kostet **CHF 11’790** und umfasst:
✅ Alle Seminare
✅ Kursmaterialien
✅ Zugang zu Online-Ressourcen
✅ Persönliche Studienbegleitung
Nächstes Webinar
NÄCHSTES OFFENES WEBINAR MIT DR. REINI HAUSER ÜBER PROZESSARBEIT
Dienstag, 8. April
18:00 – 19:00 Uhr
Bereit für deine Prozessarbeit-Reise? Starte jetzt deine persönliche Transformation!
Institut für Prozessarbeit

KONTAKT
ADRESSE
Institut für Prozessarbeit
Schöntalstrasse 21
8004 Zürich